Holmenkol – die Marke, der Name ist jedem Wintersport-Enthusiasten ein Begriff. Von der Domäne Monrepos nahe Ludwigsburg – ganz unscheinbar – steuert das Traditionsunternehmen seine Aktivitäten in Deutschland und weltweit. Holmenkol steht seit über einem Jahrhundert für erstklassige Skiwachse und Oberflächenbeschichtungen, die für den entscheidenden Vorsprung auf der Piste sorgen. Doch Holmenkol hat sich in seiner langen Geschichte weit über den reinen Wintersport hinaus entwickelt.
Die Anfänge – eine Revolution des Wintersports
Am Holmenkollen, dem berühmten Berg über Oslo, wurden Olympiasieger gekürt, Rekorde gebrochen, Helden gefeiert. Die Skisprungschanze dort ist weltbekannt. Den Stuttgarter Dr. Max Fischer hat sie fasziniert, inspiriert und geprägt:
![](https://monreposmagazin.de/wp-content/uploads/2024/12/6-7-300x200.jpg)
Er war leidenschaftlicher Skispringer, zugleich Chemiker und Tüftler. Mit dem Status quo gab er sich nicht zufrieden. So suchte er nach einer Möglichkeit, das Tempo im Anlauf und seine Leistung zu verbessern. Er fand die Lösung: ein Wachs, das die Holzski versiegelt und die Gleiteigenschaften erhöht. So wurde in Ditzingen bei Stuttgart vor 102 Jahren das weltweit erste industrielle Skiwachs hergestellt. Das war der Anfang von HOLMENKOL.
Zu den Meilensteinen in der Firmengeschichte gehört die Entwicklung des Farbsystems, das ein Wachsen je nach Schneebeschaffenheit und Temperatur ermöglicht. Der 3-Schuss ist bis heute legendär.
![](https://monreposmagazin.de/wp-content/uploads/2024/12/1950-Juku-Pent-mehrfacher-Deutscher-Meistern-Einzel-und-Staffel-mit-dem-SC-Sonthofen-Verkaufsleiter-der-Fa.-HOLMENKOL-von-1960-1980-212x300.jpg)
Von Beginn an setzte Holmenkol auf enge Zusammenarbeit mit Profisportlern, um seine Produkte zu testen und zu perfektionieren. Diese Philosophie der kontinuierlichen Innovation hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen immer an der Spitze der Entwicklung blieb. In den folgenden Jahrzehnten führte Holmenkol zahlreiche Neuerungen ein, darunter spezielle Wachse für verschiedene Schneebedingungen und Beschichtungen, die den Anforderungen des Hochleistungssports gerecht wurden.
Der Weg zur Weltmarke
Mit der Weiterentwicklung der Produkte und der stetigen Erweiterung des Portfolios begann Holmenkol seinen Weg zur globalen Marke. Von den frühen Tagen als Skiwachshersteller entwickelte sich das Unternehmen zu einem umfassenden Anbieter für Sport- und Outdoor-Pflegeprodukte. Heute umfasst das Sortiment nicht nur Skiwachse und Tools für den professionellen Wintersport, sondern auch Hightech Pflegepflegeprodukte für Sport- und Funktionstextilien, sowie Fahrradpflegemittel.
„Made in Germany“ ist dabei ein Versprechen, das Holmenkol konsequent einhält. Die ISO-zertifizierte Produktionsstätte in der Nähe von Münster stellt sicher, dass alle Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Zudem arbeitet Holmenkol mit einem eigenen Labor, das kontinuierlich an innovativen Wirkstoffen forscht, um die Leistungsfähigkeit der Produkte weiter zu verbessern.
Nachhaltigkeit als Unternehmensmission
In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit zentrale Themen sind, hat Holmenkol diese Werte in den Kern seines Handelns integriert. Nachhaltigkeit beginnt bei Holmenkol nicht erst mit dem Produkt, sondern bereits bei der Produktion. Die Verwendung von Ökostrom und eine hauseigene Photovoltaikanlage sorgen für einen reduzierten Energieverbrauch.
Zudem arbeitet das Unternehmen daran, den Wasserverbrauch und die Abfallproduktion kontinuierlich zu minimieren. Ein besonderes Highlight sind die Holmenkol Natural Produkte, die gemäß OECD 301 biologisch abbaubar sind. Bereits nach 28 Tagen sind über 60 Prozent der Inhaltsstoffe abgebaut – ein Alleinstellungsmerkmal, das durch das Bio-Label gekennzeichnet ist.
„Aus Respekt vor der Umwelt entwickeln wir Produkte, die im Einklang mit der Natur stehen“, betont das Unternehmen. Diese Philosophie zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein gelebter Wert ist.
Erfolge und Partnerschaften
Holmenkol ist nicht nur in der breiten Masse der Outdoor-Fans beliebt, sondern hat sich auch im Profisport einen Namen gemacht. Die Produkte werden von zahlreichen Athleten und Teams weltweit genutzt, die auf die Qualität und Leistungsfähigkeit vertrauen.
![](https://monreposmagazin.de/wp-content/uploads/2024/12/A_Bike-licensetoride-PhilippThaler-2020-2-Kopie-1024x654.jpg)
Die langjährige Zusammenarbeit mit Profisportlern hat Holmenkol geholfen, seine Produkte stetig zu verbessern und neue Innovationen zu entwickeln. Ein weiterer Erfolg des Unternehmens ist die globale Präsenz. Holmenkol-Produkte werden in über 50 Ländern verkauft und sind in den Bereichen Wintersport, Outdoor und Fahrradpflege fest etabliert.
Was Holmenkol einzigartig macht
Die Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit macht Holmenkol zu einem besonderen Unternehmen. Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen ein Vorreiter in der Entwicklung von Sportpflegeprodukten und hat es geschafft, sich den wechselnden Anforderungen des Marktes anzupassen. Dabei ist Holmenkol stets seiner Philosophie um den Gründer Max Fischer treu geblieben:
Leistungsstarke, einfach anzuwendende und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Für Outdoor- und Sportbegeisterte weltweit ist wohl Holmenkol eine Marke, die Leistung, Qualität und Nachhaltigkeit verbindet – eine Kombination, die auch in Zukunft für Erfolg und Vertrauen sorgen wird.