(Bildquelle: (c) Oliver Eggle)

Schlossfestspiele 2025: Vorfreude pur!

Die diesjährigen Ludwigsburger Schlossfestspiele versprechen eine einzigartige Mischung aus klassischer Musik, Tanz, Schauspiel und Bildender Kunst.

Die Vorfreude auf die Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025 steigt – der offizielle Vorverkauf hat begonnen. Was passiert in Ludwigsburg zwischen den Monaten Mai bis August? Einheimische wissen es: Die Ludwigsburger Schlossfestspiele stehen auf der Agenda. Auch dieses Jahr. Neben hochkarätigen Orchesterkonzerten, Kammermusikreihen und Freiluft-Events erhält erstmals auch die Bildende Kunst einen festen Platz im Programm.

In der neuen Spielzeit setzt Intendant Lucas Reuter auf eine spannende Mischung aus klassischer Musik, Tanz, Schauspiel und bildender Kunst. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf neue Spielorte und innovative Konzertformate gelegt.

Eröffnungskonzert und neue Veranstaltungsformate

Die feierliche Eröffnung der Schlossfestspiele findet am 31. Mai im Residenzschloss statt. Dabei dirigiert die renommierte Joana Mallwitz das Konzerthausorchester Berlin.

In der Saison 2025 gibt es mehr Veranstaltungsorte als je zuvor. Neben den bekannten Konzertsälen werden auch kleinere Spielstätten genutzt. So finden exklusive Kammermusikabende mit nur 50 bis 80 Gästen in den historischen Räumen der Schlösser Favorite und Monrepos statt. So gibt die britisch-indische Geigerin Rakhi Singh am 14. Juni ein Konzert in der alten Porzellanmanufaktur.

Die britisch-indische Geigerin Rakhi Singh (Bildquelle: (c) Robin Clewley)

Das historische Schlosstheater  – dieses Jahr mit dem Singspiel „Zaide“

Nach der erfolgreichen Wiederbelebung des Schlosstheaters im Jahr 2024 wird die historische Bühne auch dieses Jahr erneut bespielt. Mit Mozarts selten aufgeführtem Singspiel „Zaide“ präsentieren junge Solisten der Stuttgarter Staatsoper sowie jugendliche Laien eine moderne Interpretation dieses Klassikers.

„Lasst uns singen, lasst uns lachen, kann man‘s doch nicht anders machen. Welt und Not ist einerlei, keiner bleibt von Plagen frei“, heißt es in Mozarts unvollendetem Werk, einer tragischen Liebesgeschichte, die den Namen der Sklavin Zaide trägt und in der Türkei spielt.

In Mozarts umfangreichem Opernschaffen spielt „das Türkische“ – und damit die Auseinandersetzung zwischen Orient und Okzident – eine bedeutende Rolle. Während sich exotische Anklänge bereits in „Così fan tutte“ und der „Zauberflöte“ finden, treten sie besonders in seinen ersten deutschen Singspielen,

„Die Entführung aus dem Serail“ und der zuvor entstandenen „Zaide“, deutlich hervor. Doch das vermeintlich „Türkische“ in diesen Werken hat mit der tatsächlichen Musik aus der Türkei wenig zu tun. Regisseurin Jessica Glause geht gemeinsam mit einem herausragenden Ensemble junger Mozart-Stimmen der Stuttgarter Staatsoper der Frage nach, wie Musik Vorstellungen von Fremdheit und Inklusion prägen kann.

Das Highlight – Das Monrepos Open Air

Für uns als MON|REPOS-Redaktion natürlich das Highlight des Jahres: Das Monrepos Open Air mit dem Orchester Divertimento Viennese am 19. Juli – mit „Alles Walzer“ als Hommage an 200 Jahre Johann Strauss. Kultur genießen und entdecken pur!

Divertimento Viennese (Bildquelle: (c) Gregor Schweinester)

Johann Strauss komponierte im Laufe seines Lebens über 500 Walzer, Polkas und Mazurkas – nicht ohne Grund trägt er den Beinamen „Walzerkönig“. Doch sein Talent beschränkte sich nicht nur auf Tanzmusik: Auch mit seinen mitreißenden Operetten, allen voran „Die Fledermaus“, begeisterte er das Publikum.

Anlässlich seines 200. Geburtstags erklingen neben Walzern und Arien aus dieser beliebten Operette auch schwungvolle, festliche Werke von Alexander von Zemlinsky und Richard Strauss. Mit prachtvollem Feuerwerk und der musikalischen Leitung von Vinzenz Praxmarer entführt das Orchester Divertimento Viennese die Gäste des Seeschlosses Monrepos in die glanzvolle Welt eines Wiener Balles zur Zeit des Fin de Siècle.

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025 versprechen erneut ein hochkarätiges Kulturprogramm mit vielfältigen Veranstaltungsformaten an außergewöhnlichen Orten.

Der Vorverkauf ist am 21. Februar gestartet.

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.