Schon seit 15. März 2025 hat in Lindau, im ehemaligen Kunstmuseum am Inselbahnhof, das erste Hundertwasserforum eröffnet. Die Einrichtung ist einzigartig in Deutschland, sie entsteht in engster Kooperation mit der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung Wien und wird in den kommenden fünf Jahren in einer exklusiven Reihe von vier unterschiedlichen Themenausstellungen Leben und Werk des Künstlers präsentieren.
„Das Recht auf Träume“ lautet der Titel der Eröffnungsausstellung im Kunstforum Hundertwasser, die vom 15. März 2025 bis 11. Januar 2026 zu sehen sein wird. Hundertwasser verwirklichte unbeirrt die eigenen Träume und Visionen. In seinem Werk und Wirken spiegelt sich sein Streben nach einer friedlicheren, harmonischeren Welt.
Eine Ausstellung mit unverwechselbaren Farben und traumgleichen Bildwelten
Von frühen Aquarellen über Gemälde bis hin zu originalen japanischen Farbholzschnitten und Siebdrucken, die durch seine drucktechnischen Erneuerungen eine einzigartige Ausdruckskraft entfalten, präsentiert die Ausstellung Hundertwassers unverwechselbare Farben und traumgleiche Bildwelten. Hundertwassers Kunst ist ein zeitloser Friedensappell, dessen Botschaft heute relevanter denn je ist.
In den Jahren 2017, 2020 und 2022/2023 konnten Originalgrafiken, Umweltschutzposter und Architekturfotografien im Residenzschloss Ludwigsburg besichtigt werden. Das wir zusammen mit dem Residenzschloss und dem Wörner Verlag ca. 70.000 Besucher in der letzten der drei Ausstellungen begrüßen durften, macht mich stolz.
Parallel zur Eröffnung des Kunstforum Hundertwasser im Kunstmuseum Lindau werden wir im Kunsthaus Watzl wieder verstärkt einen Fokus auf Hundertwassers Originalgrafik legen, über die Hundertwasser selbst sagte „Mit der Druckgrafik betrete ich ein Paradies, dass der Malerpinsel nicht mehr erreichen kann“. Die Schönheit, Vielfalt, Neuheit und Transparenz von Hundertwassers Originalgrafiken ist einzigartig.
Kunst & Genuss – Reisen auf Hundertwassers Spuren
Neben seltenen Originalgrafiken bieten wir auch Originalposter und hochwertige Kunstdrucke des Künstlers an und schaffen ein kleines Paradies für Sammler und Liebhaber von Hundertwassers Kunst. Doch damit nicht genug: Der Blick in die Zukunft verspricht noch mehr Hundertwasser-Momente. Im Jahr 2028 jährt sich der Geburtstag des Künstlers zum 100. Mal – ein Jubiläum, das wir gebührend feiern werden.
Für alle, die die Magie seiner Kunst hautnah erleben möchten, starten bereits bei uns jetzt die Planungen für exklusive Kunstreisen unter dem Motto „Kunst & Genuss“. Diese Reisen führen zu besonderen Ausstellungsorten von Hundertwasser und verbinden das Kunsterlebnis mit kulinarischen Genüssen.

Ein mögliches Ziel ist Lindau, wo Bustouren ins neue Kunstforum angeboten werden. Dort können Besucher in den Genuss privater Abendführungen kommen, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Hundertwassers Werk ermöglichen.
Ein weiteres Highlight ist Abensberg, wo Kunstinteressierte nicht nur die beeindruckende Hundertwasser Sammlung der Brauerei Kuchlbauer entdecken können, sondern auch ein Hundertwasser Architekturprojekt bewundern dürfen: den Kuchlbauer Turm. Diese Reisen bieten eine perfekte Gelegenheit, die Kunst Hundertwassers in einem einzigartigen Ambiente zu erleben und zugleich kulinarische Highlights der Region zu genießen.
Hundertwassers Erbe lebt weiter
Die Ausstellungserfolge der letzten Jahre in renommierten Museen aber auch an besonderen Standorten wie Ludwigsburg und Abensberg zeigen eindrucksvoll, dass Hundertwassers Schaffen zeitlos bleibt. Ob als Besucher einer Ausstellung, als Kunstreisender oder als Sammler – die Möglichkeiten, sich von seinem Werk und Wirken verzaubern zu lassen, sind vielfältig.
Die kommenden Jahre versprechen ein Fest für die Sinne, das Hundertwasser auf wunderbare Weise zelebriert. Wer sich auf seine Spuren begibt, wird eine Welt entdecken, die bunt, lebendig, vielfältig, visionär und voller Überraschungen ist – genau so, wie Hundertwasser sie geschaffen hat.
Es grüßt Sie aus dem bunten Kunsthaus in Ludwigsburg
Ihre
Barbara Watzl
Barbara & Peter Watzl haben in den Jahrzehnten ihres Bestehens einige schöne Höhen aber auch unschöne Tiefen erlebt. Mit erstaunlicher Hartnäckigkeit haben sie sich am Kunstmarkt in der Region zwischen Heilbronn und Stuttgart sowie durch Ihren Onlineauftritt – auch überregional – ein feines und interessantes Kunstfan-Publikum aufgebaut.
info@artmix24.de oder auf www.artmix24.de
Bildnachweis:
Hundertwasser 756 ANTIPODE ISLAND, 1975 • © 2024 NAMIDA AG, Glarus/CH • Sammlung Christian Baha