Geldanlage zwischen Dystopie und Dividende

Vor zehn Jahren träumte Tobias Weiß noch von einer strahlenden Zukunft – heute kämpft er mit geopolitischen Realitäten und der Frage, wie viel Hoffnung eine gute Geldanlage braucht.

Vor zehn Jahren träumte unser Kolumnist noch von einer strahlenden Zukunft – heute kämpft er mit geopolitischen Realitäten und der Frage, wie viel Hoffnung eine gute Geldanlage braucht. Eine persönliche Bestandsaufnahme zwischen Idealismus und Investmentstrategie.

Na, sind Sie Ihrer Anlagestrategie treu geblieben in diesen Zeiten? Was war ich euphorisch vor zehn Jahren! Ich sah uns an der Schwelle zu einer globalen Gesellschaft, die die Ideale des grandiosen Visionärs Gene Roddenberry umsetzte: Krankheiten würden besiegt, unerschöpfliche Energiequellen geschaffen, Reichtum fair verteilt. Mein Nasdaq-ETF würde meine Altersvorsorge allein stemmen, während die Typen im Silicon Valley das Optionsangebot für Unsterblichkeit erweiterten.

Eine Studie des Zukunftsforschers Dr. Andrej Heinke öffnete mir die Augen für alternative Universen: Neben meinem utopischen Lieblingsszenario könnte sich die Welt auch in regionale Oligopole aufspalten oder in eine Dystopie abgleiten.

Auch wenn ich es zunächst nicht wahrhaben wollte, brachten die vermeintlich goldenen Zwanziger einige unerwünschte Gäste. Den einen Virus haben wir nun hinter uns, doch der skrupellose Populismus bildet seine Metastasen. Bei der bedauernden Beobachtung unerträglicher Ungerechtigkeiten frage ich mich täglich, wie sich das auf meine Geldanlage auswirkt:

Was bedeutet es, wenn auf das US-Regime kein Verlass mehr ist? Von welchen Szenarien gehe ich aus, welche scheinen nur auf den ersten Blick undenkbar? Muss ich mir ernsthaft Gedanken über Uran oder Schutzschilde aus Indien und Israel machen? Ermöglichen unsere teils verstaubten Konzerne den Sprung in die selbstbewusste Unabhängigkeit?

Das wäre doch ein angenehmer Nebeneffekt: Wer braucht schon Motorräder mit V2, Whiskey mit E und Jeans mit Knöpfen? Die europäische Wirtschaft emanzipiert sich, blüht auf, schafft Eigenes. Wir befreien uns vom Joch der asozialen Medien, und unsere Kinder wachsen als freundliche, ausgeglichene und mitfühlende Wesen auf.

Ich frage mich also ständig: Cui bono, wem nützen die aktuellen Ereignisse? Und wie kann ich davon mit meiner Geldanlage profitieren? Keine Sorge, ich verkaufe meine moralische Überzeugung nicht. Aber ich freute mich in den letzten Wochen über die gute Entwicklung meiner europäischen Wertpapiere.

In meinem Musterdepot kaufte ich den indischen Markt dazu, der die Gewinne des Vorjahres bis dahin abgegeben hatte und in einer nicht-amerikanischen Weltordnung weiter an Bedeutung gewinnen könnte. Den chinesischen Anteil hingegen reduzierte ich nach dem erfreulichen Jahresauftakt. Auch die Gewinne bei Bitcoin nahm ich teilweise mit.

Ich gehe davon aus, dass sich Märkte früher oder später selbst reinigen. So wird wohl auch die Zeit des US-Machthabers irgendwann eine Episode der Geschichte werden. Ich hoffe, dass der Schaden und das Leid der Menschen bis dahin möglichst gering bleiben. Und da die Hoffnung mein größter Antreiber ist, kaufte ich in den USA nach den Kursrückgängen wieder zu.

Ich bleibe meiner Anlagestrategie treu: Meine Depots sind gut gestreut, und kurzfristige Bewegungen bieten Chancen. Und damit ich ein freundliches Wesen bleibe, schaue ich tagsüber nun seltener in die Nachrichten. Wir sollten nicht frustrierte alte Männer unser Leben bestimmen lassen.

Ein Beitrag von Tobias Weiß.

Er ist Vermögensberater aus Ludwigsburg. Der unabhängige Honorarberater erstellt für seine Mandanten individuelle Depots und übernimmt auf Wunsch die langfristige Betreuung. Mit einem öffentlichen Musterdepot gibt er Einblick in seine Anlagestrategien.

www: twv.de

Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.